Die Eroberung Roms (410 n. Chr.) ist für Augustinus der Anlass, das antike Weltbild in Frage zu stellen: Wie bewertet ein Christ die heidnischen Staatsvorstellungen? War Rom wirklich ein Idealstaat, konnte Jupiter den Römern ein imperium sine fine zugestehen? In einer repräsentativen Textauswahl werden die Kritik des Augustinus am römischen Staatsverständnis und der Entwurf seines christlichen Idealstaats einander gegenübergestellt.
Reihe
Lektüreklassiker fürs Abitur
11
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-661-53071-0 (9783661530710)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Michael Lobe
Bearbeitet von Norbert Larsen und Stefan Müller