- Zivilverfahren in Datenschutzsachen
- Bündelt materiell-rechtliche und prozessuale Fragen zum Thema
- Mit zahlreichen aktuellen Entscheidungen
- Guter Überblick über die aktuelle Rechtslage
Bei Datenschutzverstößen in einem Unternehmen können nach der DSGVO nicht nur die Datenschutzbehörden Bußgeldverfahren einleiten, sie bietet auch den Betroffenen selbst sowie auch Verbraucherschutz- und Wettbewerbsverbänden ebenso wie Mitbewerbern die Möglichkeit, zivilrechtlich Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Gegen all diese Akteure muss ein Unternehmen sich zur Wehr setzen und dabei die verschiedenen materiell-rechtlichen und prozessualen Fallstricke auf dem Schirm haben. Dieses Praxishandbuch soll vor allem Unternehmen eine erste Orientierung zu den zahlreichen sich ergebenden Rechtsfragen liefern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Unternehmensjuristen im Datenschutz und Compliance; Rechtsanwälte, die im Bereich Datenschutz beraten; (interne wie externe) Datenschutzbeauftragte
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1762-6 (9783800517626)
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Laoutoumai, LL.M., berät Unternehmen jeder Größenordnung bei Forschungs- und Entwicklungskooperationen und vertritt sie gerichtlich wie außergerichtlich bei der Durchsetzung von Marken- oder Patentrechten, in streitigen Angelegenheiten im IT- und Datenschutzrecht wie auch im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts