Aus dem Inhalt: Stärken, Schwächen und EG-Rechtskonformität der Sitztheorie - Alternativen zur Sitztheorie im Überblick - Verkehrsschutz durch Publizitätspflichten, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Tätigkeitsverbote - Gläubigerschutz durch Insolvenzrecht: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht - Formel zur Abgrenzung von Gesellschafts- und Insolvenzstatut - Gläubigerschutz durch das Institut der Existenzvernichtungshaftung: Dogmatische Grundlage, Fallgruppen, Qualifikation, Sonderanknüpfung - Mitbestimmungsgesetze: Qualifikation und Sonderanknüpfung - Sonderanknüpfung der SE-Mitbestimmungsregeln.