Hochkomplex, unzählige zu berücksichtigende Vorschriften und ständig im Wandel – wer betriebliche Versorgungssysteme konzipiert, betreut oder dazu berät, weiß: Die Recherche und die Überprüfung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung kosten enorm viel Zeit – und damit Ihr Geld.
Das muss nicht sein. Holen Sie sich mit dem „Langohr-Plato" in der 7. überarbeiteten Auflage einen topaktuellen und praxisorientierten „Partner" an Ihre Seite.
Dieses umfassende monografische Werk ist seit Jahren DAS Handbuch bei allen Fragen rund um die BAV – und liefert Ihnen neben der aktuellen Gesetzeslage die wichtigsten Weiterentwicklungen in der Rechtsprechung zum Betriebsrentenrecht, u.a. zu folgenden Themen:
- Gleichbehandlung und Diskriminierungsschutz
- Anpassungsprüfung im Konzern
- Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG
- Versorgungsvereinbarungen im Zusammenhang mit der Regelaltersgrenze
- Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern
- EU-Mobilitäts-Richtlinie und die daraus resultierenden Änderungen des BetrAVG
Auch in der 7. Auflage ist der „Langohr-Plato" ein unverzichtbares Arbeitsbuch – umfassend und dennoch komprimiert aufgebaut, verständlich geschrieben und sofort einsetzbar. Von diesen Inhalten profitieren Sie:
- systematische Einführung in die Konzeption betrieblicher Versorgungssysteme
- Lösungsmöglichkeiten zu rechtlichen Problemen
- sofort einsetzbare Muster, Praxistipps sowie Text- und Berechnungsbeispiele
- aktualisiertes Rechtsprechungslexikon, mit dem Sie Vergleichsfälle schnell finden
- Gesetzestexte im Anhang, die auch unterwegs die Arbeit erleichtern
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89655-840-4 (9783896558404)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Uwe Langohr-Plato verfügt über eine über 22-jährige Berufserfahrung als Syndikus und Geschäftsführer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung spezialisierter Unternehmensberatungsgesellschaften. Sein Spezialgebiet ist die Unternehmensberatung in allen arbeits- und steuerrechtlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung.
A. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
I. Entwicklung und Bedeutung betrieblicher Versorgungsleistungen
II. Begriff und Rechtsnatur der betrieblichen Altersversorgung
III. Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
IV. Anspruchsgrundlagen
V. Versorgungskonzepte
B. Regelungsbereich des Betriebsrentengesetzes
I. Durchführung der betrieblichen Altersversorgung
II. Auszehrungs- und Anrechnungsverbot (Paragr. 5 BetrAVG)
III. Vorzeitiger Bezug von altersleistungen (Paragr. 6 BetrAVG)
IV. Gesetzliche Insolvenzsicherung (Paragr. 7-15 BetrAVG)
V. Anpassungsprüfung (Paragr. 16 Betr AVG)
VI. Persönlicher Geltungsbereich (Paragr. 17 BetrAVG)
VII. Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst
VIII. Steuer- u. sozialverischerungsrechtliche Rahmenbedingungen
IX. Betriebliche Altersversorung in den neuen Bundesländern
X. Sonstige allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen
C. SPEZIALFRAGEN
I. Gleichbehandlungsgrundsatz und betriebliche Altersversorgung
II. Widerruf, Einschränkung und Neuordnung betrieblicher Versorgungszusagen
III. Mitbestimmung des Betriebsrats
IV. Betriebliche Altersversorung beim Betriebsübergang und im Falle der Unternehmensumwandlung
V. Nachhaftung persönlich haftender Arbeitgeber
VI. Betriebliche Altersversorgung im Versorgungsausgleich
VII. Versorgung besonderer Personenkreise
D. RECHTSPRECHUNSLEXIKON
E. ARBEITS- und BERATUNGSHILFEN
F. GESETZESTEXTE