Das vorliegende Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die notwendigen Voraussetzungen, die Funktionsweise sowie die einzelnen Schritte für die erfolgreiche Einführung von Robotic Process Automation (RPA). Neben theoretischen Grundlagen verdeutlichen Umsetzungsbeispiele aus der Praxis aus Controlling und Rechnungswesen das enorme Potenzial dieser Technologie. Die 2. Auflage ist unter anderem um den Einsatz von Intelligent Process Automation (IPA) erweitert, z.B. in Form von Spracherkennung mittels Natural Language Processing (NLP) oder Machine Learning.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
69
69 s/w Abbildungen
XX, 150 S. 69 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34679-9 (9783658346799)
DOI
10.1007/978-3-658-34680-5
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Christian Langmann lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule München und berät Unternehmen bei der Digitalisierung des Controllings.
Daniel Turi ist Leiter des Finanzdatenmanagements einer internationalen Versicherungsgesellschaft und gefragter Referent rund um das Thema RPA.
Grundlagen und Beweggründe für RPA.- Governance, Change Management, Rollen und Operating Model.- Anwendungsbeispiele für RPA im Controlling und Rechnungswesen.- Von RPA zu IPA.