Der öffentliche Dienst ist in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zur Privatwirtschaft überproportional ausgeweitet worden, so dass «der Staat» mittlerweile mehr als ein Fünftel aller abhängigen Erwerbstätigen beschäftigt. Diese Staatsbediensteten weisen allerdings deutliche Unterschiede bezüglich der rechtlichen Konstruktion ihrer Beschäftigungsverhältnisse sowohl untereinander als auch gegenüber Arbeitskräften der privaten Wirtschaft auf. Das Hauptinteresse der vorliegenden Arbeit gilt der Diskussion der Beamtenarbeitsverhältnisse vor dem Hintergrund arbeitsökonomischer Segmentationsansätze.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40744-8 (9783631407448)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die Entwicklung des modernen Beamtentums - Die Bedeutung der bürokratietheoretischen Ansätze - Arbeitsmarktsegmentation im öffentlichen Dienst - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.