Das Werk gibt dem Testamentsgestalter Hilfen und Vorgaben für die tägliche Praxis.
Behandelt werden nicht nur die Techniken und Instrumente der Testamentsgestaltung, sondern auch die wirksamen Maßnahmen lebzeitiger Vorsorge, jeweils unter Einbeziehung der zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen.
Neben den Auswirkungen der Erbrechtsreform 2009 auf das Pflichtteilsrecht und der ErbSt-Reform waren insbesondere die Auswirkungen der eingeschränkten Abzugsfähigkeit von Versorgungsrenten einzuarbeiten.
Wichtige neue Themen sind die testamentsbezogenen Gestaltungsfragen bei sog. "Patchwork-Familien" und die Vorsorgevollmacht des Unternehmers.
- Mit allen Auswirkungen der Erbrechts- und ErbSt-Reform
- Wertvolle Praxistipps und zahlreiche Musterformulierungen
- Anwenderfreundlich mit CD
Produkt-Info
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht, Fachanwälte für Familienrecht, Notare, Steuerberater
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45673-3 (9783504456733)
Schweitzer Klassifikation