Dieses Werk gibt dem Testamentsgestalter Hilfen und Vorgaben für die tägliche Praxis.
Behandelt werden die Techniken und Instrumente sowohl der Testamentsgestaltung als auch der lebzeitigen Vorsorgemaßnahmen, jeweils unter Einbeziehung der zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen. Wertvolle Praxistipps sowie zahlreiche Musterformulierungen, die auch auf der beiliegenden CD-ROM zu finden sind, runden die Erläuterungen ab. In der Neuauflage wird vertieft auf die für die Praxis besonders wichtigen Gestaltungsfragen eingegangen. Darüber hinaus sind spezielle Einzelfragen behandelt, die in Rechtsprechung und Literatur in letzter Zeit zunehmend problematisiert werden, wie z.B. das Pflichtteilsrecht, die Nachlassspaltung, die Entnahmeproblematik bei Sonderbetriebsvermögen, die Wirksamkeit von Verfügungen eines Heiminsassen zugunsten des Heimträgers oder-leiters sowie erbschaftsteuerliche Fragen. Die aktuellen Gesetzesreformen, u.a. das Lebenspartnerschaftsgesetz, sind vollumfänglich berücksichtigt.
Aus dem Inhalt
1. Kapitel
Grundzüge, Ziele und Techniken der Testamentsgestaltung
2. Kapitel
Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht
3. Kapitel
Instrumente der Testamentsgestaltung, z.B. Erbeinsetzung, Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnis, Teilungsanordnung, Testamentsvollstreckung
4. Kapitel
Verfügungen nur eines Erblassers
5. Kapitel
Ehegattentestamente, z.B. Berliner Testament, Vor- und Nacherbfolge, gegenseitige Erbeinsetzung mit Herausgabevermächtnis
6. Kapitel
Verwirklichung besonderer Ziele, z.B. Erhaltung des Nachlasses, gegenständliche Verteilung, getrennte Zuwendung von Nutzung und Substanz, Bedingung des Wohlverhaltens, Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter, letztwillige Stiftung, entgeltlicher Erbvertrag
7. Kapitel
Unternehmertestament
8. Kapitel
Lebzeitige Vorsorgemaßnahmen
9. Kapitel
Fallgruppen und typische Testamentsgestaltungen, z.B. junge kinderlose Eheleute, junge Eheleute mit minderjährigen Kindern, ältere Eheleute, Geschiedenentestament, außereheliche Lebensgefährten
In der Neuauflage wird vertieft auf die für die Praxis besonders wichtigen Gestaltungsfragen eingegangen. Darüber hinaus werden spezielle Einzelfragen behandelt, die in Rechtsprechung und Literatur in letzter Zeit zunehmend problematisiert werden, wie z.B. das Pflichtteilsrecht, die Wirksamkeit von Verfügungen eines Heim-Insassen zugunsten des Heim-Trägers oder -Leiters sowie erbschaftsteuerliche Fragen. Die aktuellen Gesetzesreformen, u.a. das Lebenspartnerschaftsgesetz, sind vollumfänglich berücksichtigt.
Produkt-Info
Auflage
3., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2002
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare, Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht, Fachanwälte für Familienrecht, Steuerberater
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 158 mm
Breite: 230 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45672-6 (9783504456726)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Verfasser zahlreicher Werke für die rechtsberatende Praxis und aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Notar ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet des Erbrechts.