Inhalt
Eheverträge regeln die wirtschaftlichen Folgen einer Ehe. Wann aber ist ein Ehevertrag überhaupt sinnvoll? Das Gesetz regelt das Ehegüterrecht und die Scheidungsfolgen wie Zugewinnausgleich, nachehelichen Unterhalt und Versorgungsausgleich bezogen auf den Ehetyp der "Hausfrauenehe". Bei anderen Ehetypen wie etwa der "Doppelverdienerehe" oder der "Unternehmerehe" kann der vorsorgende Abschluss eines Ehevertrags erforderlich und sinnvoll sein, um nicht passende gesetzliche Regelungen auszuschließen oder zu entschärfen und so bei einer etwaigen späteren Scheidung Ungerechtigkeiten zu vermeiden. Ist die Ehe schon in der Krise, so empfiehlt sich eine einvernehmliche und kostensparende Scheidungsvereinbarung. Dieser Ratgeber stellt den gesamten Bereich von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen einschließlich des Vertrags der Eingetragenen Lebenspartnerschaft dar. Es werden Vertragsmuster für typische Lebenssachverhalte abgedruckt und erläutert. Der Benutzer erhält so den schnellen Zugriff auf die Gestaltung, die seine Probleme löst. Die gesetzlichen Regelungen und die einschlägige Rechtsprechung werden fallbezogen und allgemeinverständlich dargestellt. Die Verlobten, Eheleute oder Lebenspartner können den für sie passenden Vertrags- oder Vereinbarungstyp unter sich abstimmen und mit dem Anwalt, Notar oder Mediator in Augenhöhe diskutieren.
vorteile auf einen Blick
- Anschauliche und verständliche Darstellung des Themas
- Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und wichtiger neuer gesetzlicher Regelungen
- Vertrags- und Vereinbarungsmuster und Musterformulierungen zur Verdeutlichung der Zweckmäßigkeit oder gar Notwendigkeit vertraglicher Regelungen werden ausführlich erläutert
Zielgruppe
Für Verlobte, Lebenspartner, Ehepartner, Getrenntlebende und Geschiedene.
Auflage
12., völlig neu bearbeitete Auflage des bis zur 11. Auflage erschienenen Beck-Rechtsberaters 'Der Ehevertrag'
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62613-5 (9783406626135)
Schweitzer Klassifikation