Der Zahlungsverkehr gehört zu den Kerngebieten des privaten Bankrechts. Die Fortschritte in der Informationstechnologie haben ihn tiefgreifend verändert. Neben Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte ist ein breites Spektrum neuartiger Instrumente der bargeldlosen Zahlung getreten. Zugleich hat der Gesetzgeber durch die Kodifizierung des Überweisungsrechts im BGB die Grundlagen des Zahlungsverkehrs neu bestimmt. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist der Zahlungsverkehr durch diese beiden Entwicklungen im Fluss.
Das Handbuch zeichnet diese grundlegenden Veränderungen nach. Für die traditionell vorherrschenden Zahlungsinstrumente wird die aktuelle Rechtslage ebenso umfassend behandelt wie für die jüngsten Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr. Erstmalig wird in handbuchartiger Form der Interbankenverkehr behandelt.
Zu dem Schwerpunkten gehören:
- die schon klassischen Formen wie Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte
- die Grundlagen der elektronischen Willenserklärungen und des elektronischen Geldes
- die Debitkarte mit dem ec- (electronic cash) und maestro-Logo anstelle des früheren Eurocheque-Systems
- das elektronische Geld in Form der Geldkarte oder des Netzgeldes
- die Abrechnung im Interbankenverkehr
- TARGET, das Echtzeit-Bruttozahlungssystem der Zentralbanken der EU, für grenzüberschreitende Euro-Groß- und Individualzahlungen (in englischer Sprache)
- RTGSplus der Deutschen Bundesbank für den Individualzahlungsverkehr bei Interbanken- und Einzelkundenzahlungen
- EURO1, STEP1 und 2 für den Massenzahlungsverkehr im Euro-Raum (in englischer Sprache)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Banken, Rechtsanwälte und Gerichte
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51512-5 (9783406515125)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Autoren sind Bankpraktiker; Prof. Dr. Langenbucher ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Bankrecht.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Bearbeitet von
Justitiar
Freiberuflicher Redakteur