Die Vielfalt im mietrechtlichen Betriebskostenrecht, wie die wirksame Abwälzung und sachgerechte Verteilung der Kosten auf den Mieter, die Erstellung einer ordnungsgemäßen Abrechnung – zumal im Hinblick auf den Verlust des Nachforderungsrechts bei verspäteter Abrechnung – sowie die Kontrollrechte des Mieters, ist außerordentlich groß und schwer überschaubar.
Dementsprechend häufig ist der fehlerhafte Umgang mit diesem Rechtsgebiet, was wirtschaftliche Einbußen für beide Vertragsparteien zur Folge hat. Hier hilft das Werk durch die genaue Aufbereitung sämtlicher Probleme. Aufgrund seiner übersichtlichen Darstellung ist es sowohl für den Praktiker wie auch für den Nichtjuristen geeignet.
Vorteile auf einen Blick
- eine Fülle von Einzelproblemen aus der Praxis, auch für Nichtjuristen verständlich behandelt
- ausführliches Stichwortregister zum schnellen Zugriff
- Muster zur Abrechnung und zur Geltendmachung von Erhöhungen
Der Titel ist in den Beck-Online Modulen Miet- und WEG-Recht plus; Miet- und WEG-Recht premium und Anwalt premium Ergänzungsmodul Miet- und WEG-Recht enthalten.
Auflage
8., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mietanwälte und Mietrichter, Vermieter und Mieter, Mietshaus- und WEG- Verwalter, Wohnungseigentümer
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-69197-3 (9783406691973)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Hans Langenberg, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D. und Dr. Kai Zehelein, Richter am Amtsgericht.
Die Autoren sind durch ihre richterliche Tätigkeit und als Referenten bei Fortbildungsveranstaltungen über viele Jahre in besonderer Weise mit der Thematik befasst. Sie sind Verfasser des Standardwerks zu Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückgabe (5. Aufl. 2015).
Autor*in
Vors. Richter am LG a.D.