Gebiete:
Buchführung und Bilanzierung mit Verweisen auf HGB, IAS und US-GAAP, Konzernrechnungslegung, Organisation des Rechnungswesens, Sonderbilanzen, Steuern, Nebenbuchhaltungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik und Planungsrechnung u.v.m. Anhang mit ausführlichen Tabellen zu Inhalt und Gliederung von Bilanz und GuV, nützliche Internetadressen
Das Praxiswörterbuch ist besonders geeignet für Studierende, Bilanzbuchhalter-International und alle, die mit internationaler Rechnungslegung zu tun haben.
Gebiete:
Buchführung und Bilanzierung mit Verweisen auf HGB, IAS und US-GAAP, Konzernrechnungslegung, Organisation des Rechnungswesens, Sonderbilanzen, Steuern, Nebenbuchhaltungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik und Planungsrechnung u.v.m. Anhang mit ausführlichen Tabellen zu Inhalt und Gliederung von Bilanz und GuV, nützliche Internetadressen
Das Praxiswörterbuch ist besonders geeignet für Studierende, Bilanzbuchhalter-International und alle, die mit internationaler Rechnungslegung zu tun haben.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.2 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86117-278-9 (9783861172789)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
- Industriekaufmann, betriebswirtschaftliches Studium.
- Koordination der kaufmännischen Organisation und Verantwortung für Rechnungswesen und Jahresabschlüsse der GEA Airexchangers London und Bangor N.I., Tochtergesellschaften der GEA Luftkühler GmbH, Herne. Leiter Kostenrechnung und Controlling einer kleineren Maschinenfabrik im Bosch Konzern, Abteilungsleiter im Rechnungswesen der Krupp Maschinenfabriken einschl. Krupp Lastkraftwagen-Abwicklung, Essen.
- Mitarbeit in Verbandsarbeitskreisen, z. B. Erstellung der Leitlinien für die "Mitlaufende Kalkulation" (long-term construction type contracts) im betriebswirtschaftlichen AK des VDMA.
- Einrichtung eines Controllingsystems und eines Qualitätsmanagementsystems für das Berufsförderungszentrum Essen e.V. (Modellzentrum der Bundesagentur für Arbeit).
- Internationale Projekte für das EUROTECNET der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, u. a. Leitung des Projekts EUROPEN (European Practice Enterprises Network) mit Koordinationsstellen in - mit wenigen Ausnahmen - allen europäischen Ländern, USA, Kanada, Brasilien, Australien.
- National: u. a. Bilanzbuchhalter-Seminare für das Bildungswerk der Wirtschaft, Essen. International: Vorträge und Seminare zur Unternehmensführung und zur Erwachsenenbildung.