Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? Die Beiträger*innen vereinen Positionen und Perspektiven auf veränderte Wohlstandsverhältnisse jenseits von wirtschaftlichem Wachstum. Mit Blick auf aktuelle Krisenkontexte hinterfragen sie überkommene Ansätze, skizzieren nachhaltige Alternativen und zeigen auf, welche Unterstützung Politik und Planung für eine zukunftsfähige Raumentwicklung leisten können.
Rezensionen / Stimmen
»Als Anthologie passt der engagierte Band gut zum aktuellen Diskurs über die räumliche Transformation in Städten und Regionen und reagiert auf die gegenwärtigen Ängste und Sorgen vor kurz- oder auch langfristigen Wohlstandsverlusten. [.] Plichtlektüre für Planer:innen, insbesondere aber für Studierende konventioneller Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
13
13 farbige Abbildungen
13 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7047-9 (9783837670479)
Schweitzer Klassifikation