Der Inhalt:
Familienkassen des öffentlichen Dienstes können mit dem Praxisratgeber Kindergeld 365 zielgerichtet die Sach- und Rechtsfragen bei Kindern mit Behinderung und volljährigen verheirateten Kindern überprüfen.
Zahlreiche neue Beispiele und neue Bausteine bei den Mustertexten ergänzen die zweite Auflage.
Ausführlich wird die nach der DA-Ü jährlich durchzuführende Folgeprüfung einer anspruchsschädlichen Erwerbstätigkeit nach abgeschlossener Erstausbildung beschrieben und erörtert, ob dies auch im Zusammenhang mit der jährlichen Überprüfung bei den verheirateten Kindern erfolgen sollte.
In einem neuen Teil wird noch umfangreicher als bisher auf die wesentlichen Praxisfälle eingegangen bis hin zur zutreffenden Bescheiderteilung.
Dies und der Gratis-Zugang zu den Formularen und Mustertexten vereinfachen den Weg zum rechtssicheren Kindergeld-Bescheid.
Neu ist das kostenlose Zusatzangebot eines online-Seminars ergänzend zu der Broschüre.
Produkt-Info
Mit Online-Zugang und Online-Seminar
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Familienkassen, insbesondere die des öffentlichen Rechts.
Illustrationen
Mit Online-Zugang und Online-Seminar
Mit Online-Zugang und Online-Seminar
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-0146-4 (9783807301464)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Klaus Lange
Oberamtsrat, Leiter des Service Centers der Familienkassen in Hannover
Kommentator des Praxiswerks "Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst"
Reinhard Lüdecke
Oberamtsrat, Dozent an der Bildungs- und Tagungsstätte Northeim der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
Autor der Broschüre "Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst"
Ingeborg Schmerse
Amtsrätin a.D., Arbeitsamt Braunschweig, Braunschweig
Autorin der Broschüre "Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst"
Langjährige Referentin der Kindergeld-Seminare bei hjr
Autor*in
Verwaltungsamtsrat
Oberamtsrat
Amtsrätin a.D.