Geraten zur Datenverarbeitung bei als auch der zunehmende Einsatz des Rechners zur ProzeB-Analysis und -Simulation. Moderne MeBtechnik hat auch den breiteren Einbezug tribologischer Phanomene in Grundlagenuntersuchungen fUr die Umformtechnik ermoglicht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
533
533 s/w Abbildungen
XXIV, 632 S. 533 Abb.
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-10687-7 (9783662106877)
DOI
10.1007/978-3-662-10686-0
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 2 Prüfung der Umformeignung von Blechwerkstoffen.- 3 Formänderungsanalyse mittels des Liniennetzverfahrens.- 4 Tribologie der Blechumformung.- 5 Schneiden.- 6 Biegen.- 7 Tiefziehen.- 8 Ziehen unregelmäßiger Blechteile.- 9 Sonder-Tiefziehverfahren.- 10 Ziehen dickwandiger Hohlkörper.- 11 Gestaltung und Fertigung dickwandiger Präzisionsblechteile.- 12 Drücken.- 13 Sonderverfahren des Zug-Druck-Umformens.- 14 Zugumformen.- 15 Rohteilherstellung für die Blechumformung.