Das Buch stellt die Ergebnisse des von 1981 bis 1989 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogrammes "Präzisionsumformtechnik" vor. Im Rahmen dieses Programmes wurden insgesamt 40 Forschungsvorhaben mit ein- bis vierjähriger Bearbeitungsdauer durchgeführt. Die weitgespannte Thematik der von 14 Antragstellern bearbeiteten Projekte umfaßt z.B. aus dem Bereich Präzisionshalbzeugherstellung das Walzen, Schmieden, Rohrziehen und das Strangpressen von Glasprofilstäben, aus dem Bereich der Weiterverarbeitung das Kaltmassivumformen, Gesenkschmieden, Biegen. Im Rahmen der Projekte, die außer an Fertigungsinstituten auch an Instituten aus dem Bereich der technischen Mechanik, insbesondere der Plastomechanik, bearbeitet wurden, wurden metallphysikalische, werkstoffkundliche, plastizitätstheoretische und tribologische Grundlagen vertieft und erweitert sowie die für die Umformtechnik bedeutsamen Systemkenngrößen - Werkstück/Werkstoff, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen - unter Einsatz moderner Hilfsmittel der Meßtechnik und Datenverarbeitung untersucht und weiterentwickelt. Insgesamt ging es darum, die umformtechnischen Formgebungsverfahren durch steuerungs- und prozeßtechnische Forschungskonzepte zu verbessern, um möglichst nachbearbeitungsfreie Werkstücke erzeugen zu können.
Auflage
Softcover Reprint of the Original 1st 1990 ed.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
IX, 366 S. 20 Abb.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-95607-2 (9783642956072)
DOI
10.1007/978-3-642-95606-5
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht: Einführung.- Denkschrift der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik AGU vom 6.2.1980.- Kurzberichte über die geförderten Projekte mit Literaturverzeichnis.- Ausgewählte Berichte der beteiligten Institute.- Im Rahmen des Schwerpunktes entstandene Dissertationen.- Am Schwerpunkt beteiligte Institute.