Und das Gute liegt so nah. Sie kennen den Freistaat wie ihre Westentasche, und jeder für sich füllt die Säle bis auf den letzten Platz. Jetzt gehen die zwei populären sächsischen Kabarettisten zusammen auf Entdeckungstour: Zwischen Leipzig und Dresden, Meißen und Freiberg, Zwickau und Görlitz, Zuschendorf und Weesenstein "beschnarchen" sie ihre Heimat. Sie sind charmante Reiseverführer, die einen Prachtband für ein prächtiges Land vorlegen. Mehr Sachsen war nie! Mit Witz, Ortskenntnis und tiefer Verbundenheit zur Heimat porträtieren Bernd-Lutz Lange und Tom Pauls ihre sächsischen Lieblingsorte: reizvolle Landschaften, alte Schlösser oder Herrenhäuser, die sie seit ihrer Kindheit und Jugend kennen oder im Laufe der Jahre entdeckt haben. Dabei finden nicht nur weltbekannte Bauwerke wie das Blaue Wunder, die Dome in Zwickau und Freiberg oder das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Erwähnung. Es ist vor allem Pauls und Langes privater Blick, der die Aufmerksamkeit des Lesers auf leicht zu übersehende Kleinodien lenkt: Waldcafés, romantische Parks, Häuser, die Geschichten zu erzählen vermögen. Und da beide dem Genuss zugetan sind, bleiben ihnen auch kulinarische Köstlichkeiten nicht verborgen. Die Farbfotografien von Gaby Waldek und Amac Garbe sowie die Zeichnungen von Ulrich Forchner machen das Buch zu einem Text- und Bildband der Extraklasse.
Rezensionen / Stimmen
» Hier (...) werden auch jene persönlichen Erlebnisse schnurrig mitgeteilt, die bisher nur die Freunde von Lange und Pauls kannten, ein paar Pointen aus ihren Programmen sind ebenfalls bekömmlich untergehoben (.).
Das hundertprozentige Sachsenbuch (wurde) von genau einhundert Prozent Sachsen gemacht. « Matthias Biskupek
» So sind die beiden Kabarettisten zu einem prächtigen Band gekommen, in dem sie ihre sächsischen Lieblingsort vorstellen dürfen. (.) Eine subjektive Auswahl, aber gerade das macht das Buch reizvoll. «
» Fazit: Die Reise mit den beiden ist
eine Reise erster Klasse. «
» (Das Buch) ist witzig, informativ,
besticht durch virtuoses Spiel mit
der Sprache und ist ungemein ansprechend illustriert «
» (Lange und Pauls haben) die magischen Plätze ihrer Kindheit, Jugend und des Künstlerlebens erneut besucht und in anekdotischen Beiträgen überaus humorvoll beschrieben. «
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Enthält zahlreiche Fotos und Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.5 cm
Dicke: 2.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-351-03541-9 (9783351035419)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach/Sachsen, wuchs in Zwickau auf. Nach einer Gärtner- und Buchhändlerlehre studierte er an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. 1966 war er Gründungsmitglied des Kabaretts »academixer«, von 1988 bis 2004 trat er im Duo mit Gunter Böhnke auf, bis 2014 mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber.
Von Bernd-Lutz Lange liegen inzwischen zahlreiche Bücher vor. Im Aufbau Verlag sind »Dämmerschoppen«, »Magermilch und lange Strümpfe«, »Mauer, Jeans und Prager Frühling«, »Ratloser Übergang«, »Das Leben ist ein Purzelbaum«, »Davidstern und Weihnachtsbaum«, »Nischd wie hin. Unsere sächsischen Lieblingsorte« (zusammen mit Tom Pauls), »Das gabs früher nicht. Ein Auslaufmodell zieht Bilanz«, »David gegen Goliath. Erinnerungen an die Friedliche Revolution«, das er zusammen mit seinem Sohn Sascha Lange schrieb, und »Freie Spitzen. Politische Witze und Erinnerungen aus den Jahren des Ostblocks« lieferbar.
Als Hörbuch bei Aufbau Audio sind "Zeitensprünge. Kreuz und quer durch mein Leben", "Das Leben ist ein Purzelbaum. Von der Heiterkeit des Seins", "Teekessel und Othello. Meine sächsischen Lieblingswitze" und "Sternstunden. Begegnungen mit besonderen Menschen" lieferbar.
2014 erhielt Bernd-Lutz Lange das Bundesverdienstkreuz. Seit 2019 ist er Ehrenbürger der Stadt Zwickau.
Tom Pauls, geboren 1959 in Leipzig, Schauspieler und Kabarettist. Regelmäßig gastiert er auf Kabarettbühnen, in großen Konzerthäusern, drehte mehrere Spielfilme und ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Seit 50 Jahren steht er auf der Bühne, gründete vor 40 Jahren das legendäre »Zwinger-Trio«. Populärste Bühnenfigur ist die sächsische Witwe Ilse Bähnert, der Tom Pauls seit vielen Jahren Leben einhaucht. Am 11.11.2011 gründete der Schauspieler das Tom Pauls Theater in Pirna, spielt dort seine erfolgreichen Stücke und begrüßt, wann immer er kann, die Gäste persönlich.
Im Aufbau Verlag sind seine Bücher »Das wird mir nicht nochmal passieren. Meine fabelhafte Jugend«, »Nischd wie hin. Unsere sächsischen Lieblingsorte« (zus. mit Bernd-Lutz Lange), »Deutschland, deine Sachsen. Eine respektlose Liebeserklärung« (zus. mit Peter Ufer), »Meine Lene. Eine Liebeserklärung an die Dichterin Lene Voigt«, »Tom Pauls - macht Theater. Ein Stück vom Leben« und »Weihnachten in Tohuwabohu« (zus. mit Peter Ufer) lieferbar.
Mehr Informationen unter www.tom-pauls-theater.de
Illustrationen
Fotografien