Familienkassen des öffentlichen Dienstes können mit dem Praxisratgeber Kindergeld 365 zielgerichtet die Sach- und Rechtsfragen bei Kindern mit Behinderung überprüfen.
Auch die vierte Auflage ist um zahlreiche neue Beispiele und neue Bausteine bei den Mustertexten ergänzt worden.Eingearbeitet wurden die Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2014/2015:Im § 70 Abs. 3 EStG wurde der bisher missverständliche Begriff der "Neufestsetzung" zutreffend durch "Änderung" ersetzt.Nachdem der Gesetzgeber nunmehr auch im § 75 EStG denselben Begriff der "Erstattung" wie § 37 Abs. 2 AO verwendet, werden die in diesem Werk bisher verwendete Begriffe "Rückzahlung" und "Rückforderung" für den Fall aufgegeben, in denen der Berechtigte (oder ein anderer Schuldner) zu Unrecht erhaltenes Kindergeld an die Familienkasse erstatten muss.Dies und der Gratis-Zugang zu den Formularen und Mustertexten vereinfachen den Weg zum rechtssicheren Kindergeld-Bescheid.Das kostenlose Zusatzangebot des online-Seminars ergänzt die Broschüre.
Produkt-Info
Mit Online-Zugang und Online-Seminar
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Familienkassen, insbesondere die des öffentlichen Rechts.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2551-4 (9783807325514)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Lange, Oberamtsrat, langjähriger Mitarbeiter im Bereich der Familienkassen in der Bundesagentur für Arbeit
Reinhard Lüdecke, Oberamtsrat, Dozent an der Bildungs- und Tagungsstätte Northeim der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
Ingeborg Schmerse, Amtsrätin a.D., Arbeitsamt Braunschweig, Braunschweig
Autor*in
Oberamtsrat
Oberamtsrat
Amtsrätin a.D.