Frederik KORTLANDT: The Inflexion of the Indo-European a-Stems in Germanic
Willy PIJNENBURG: Germ. *kalb-az- 'kalf' en Slav. zrebe 'veulen'
Michael SCHULTE: Die UEbergangsinschriften. Aspekte des transitorischen laut- und Schreibungswandels
Diether SCHUERR: Hron und fisc auf Franks Casket
Hans SCHWARZ (?): Zur Verschmaehung der Huldgabe und zum Verstaendnis der Halbzeile 40b wili mih dinu speru werpan im Hildebrandsliede
Alexander SCHEUFENS: Begriffe des Ethnischen im 'Heliand'
Brian MURDOCH: Von Christi geburt: Approaching an Early Middle High German Fragment
Irmgard GEPHARDT: Textur der Minne: Liebesdiskurs und Leselust in Wolframs 'Titurel'
Neil THOMAS: Wirnts von Gravenberg Wigalois und die Auseinandersetzung mit der Parzival-Problematik
Norbert VOORWINDEN: Das Meerwunder. Heldendichtung oder Maerchen?
Erika LANGBROEK & Annelies ROELEVELD: Ein stemmatologischer Versuch. 'Dith is de kranshals' im Hartebok. Textvergleiche mit den ueberlieferten sonstigen Kranshalsgedichten
Elly VIJFVINKEL: Die Integration des alten Osterspiels in den mittelalterlichen geistlichen Spielen von Donaueschingen und Luzern
Michael BAERMANN: "Guardion vnd closters kind": Ein Eintrag zu Johannes Pauli im Anniversarbuch des Freiburger franziskanerklosters
Gea LINDEBOOM & Umar SAYYED: Kolding bys bog. A codicological review of the town book of Kolding
Besprechungen