Dieses Buch rekonstruiert die mehr-als-menschliche Dimension des Lieds im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Untersucht wird die Darstellung von Vogelgesang in deutschsprachiger Lyrik, Vokalmusik und ornithologischen Schriften. Dabei wird ein gleichberechtigt literatur- und musikwissenschaftlicher Ansatz verfolgt. Die 'ornithophone Analyse' dokumentiert, wie eng sich Aspekte der Anthropologie, Ästhetik und Ökologie im Lied verbinden. Neben der Frage nach der historischen Beziehung zwischen Menschen und Vögeln steht dabei auch ein anthropozentrisches Weltbild zur Diskussion.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
87
87 s/w Abbildungen
IX, 275 S. 87 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-662-71493-5 (9783662714935)
DOI
10.1007/978-3-662-71494-2
Schweitzer Klassifikation
Kathrin Lang war zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet derzeit im Vorstand einer Organisation.