Die anlage- und anlegergerechte Beratung zählt bei der Geldanlage in Wertpapieren inzwischen zu den Hauptleistungspflichten der Kreditwirtschaft. Wertpapierhandelsgesetz und zahlreiche Urteile liefern ein engmaschiges Netz von Regel- und Ausnahmetatbeständen, das nur schwer zu durchschauen ist. Sie müssen in jedem Fall durchblicken.
Eine gute Investition ist dieser Band. Er behandelt die Informationspflichten bei Wertpapierdienstleistungen umfassend, praxisnah und auf hohem Niveau. Die informative Darstellung berücksichtigt die Änderungen durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und das 4. Finanzmarktförderungsgesetz und erläutert u.a.:
Grundsätze einer anleger- und anlagegerechten Beratung
Dokumentations- und Organisationspflichten
Fragen des Insiderrechts und des Rechts der Finanztermingeschäfte
Einschränkung von Informationspflichten, etwa bei execution-only-Geschäften oder Discount-Brokerage
Haftungsfolgen bei Verstößen gegen die zivil- und wertpapierhandelsrechtlichen Aufklärungs- und Beratungspflichten
Fragen der Beweislast und Verjährung
Pflichten im Rahmen einer Vermögensverwaltung.
Eine gewinnbringende Investition für:
Bankjuristen, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater, Richter, Kapitalanleger, Verbraucherschutzorganisationen, aber auch für den Hochschulbereich.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankjuristen, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichte, Kapitalanleger und Verbraucherschutzorganisationen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49632-5 (9783406496325)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Lang, Rechtsanwalt, Banksyndikus