Die Überzeugung dieses Buchs: Mehr denn je sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der Arbeitswelt 4.0 auf kollektive Gestaltungskraft, individuelle Beteiligung und agile Mitbestimmung angewiesen, die durch einen tariflichen Rahmen gesichert sind. Auch das Streikrecht gehört dazu. Sonst wären Tarifverhandlungen - so das Bundesarbeitsgericht - nichts anderes als ein »kollektives Betteln«. Nur mit Tarifverträgen, so die Autoren, lässt sich das Ziel, gute Arbeit mit wirtschaftlichem Erfolg zu verknüpfen, auch künftig verwirklichen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit Tariflexikon und Tarifabschluss 2021
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Ein Buch für alle, die an Arbeit, Wirtschaft und sozialem Frieden interessiert sind.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7157-7 (9783766371577)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Funktionsbereichsleiter Tarifpolitik beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt am Main.