Die aktuelle Neuauflage dieses Standardwerkes, bearbeitet von erfahrenen Genossenschaftspraktikern, erläutert neben dem Genossenschaftsgesetz das Umwandlungsgesetz (soweit für eingetragene Genossenschaften relevant) und enthält eine umfassende Darstellung der Rechtsgrundlagen der Europäischen Genossenschaft sowie des Kartellrechts der eingetragenen Genossenschaft.Das Zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes vom 19.4.2007 ist berücksichtigt. Auch ist das demnächst in Kraft tretende Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), soweit es das Genossenschaftsgesetz berührt, eingearbeitet worden. Die Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur ist bis August 2008, teilweise darüber hinaus, eingearbeitet. Im Anhang ist der Text der Verordnung über das Genossenschaftsregister wiedergegeben. Das Werk vermittelt aus der Praxis fundierte Ratschläge für die Praxis, ohne auf eine wissenschaftliche Vertiefung zu verzichten. Es bietet damit genossenschaftlichen Unternehmen, aber auch Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Gerichten umfassende und zuverlässige Hilfe bei allen Fragen der täglichen Praxis.
The new edition explains the Cooperative Societies Act (GenG) and the law regulating the transformation of the German Cooperative Bank. It contains an elaborate statement of the legal foundations of the Statute of the European Cooperative Society (SCE) as well as the antitrust law of the EU. Literature and court decisions dating up to the end of August 2008 could be taken into account. The work offers comprehensive and reliable help in all matters of daily practice.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-89949-515-7 (9783899495157)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Jürgen Schaffland, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V., Bonn; Daniela Cario, Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen, Düsseldorf; Günther Schulte, Zentralverband gewerblicher Verbandgruppen e.V., Bonn; Otto Korte, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V., Berlin; Dirk Lehnhoff, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V., Bonn.