Das Praxis-Handbuch für die steuerliche Beratung der Heilberufe.
Ärzte, Zahnärzte und Berufstätige in anderen Heilberufen benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Diese sollte darauf ausgerichtet sein, die Führung der heilkundlichen Praxis nicht nur steuerlich, sondern auch kaufmännisch zu optimieren.
Mit diesem bewährten Handbuch arbeiten Sie sich gezielt in die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe ein. Es versetzt sie in die Lage, diese Berufsgruppe umfassend in steuerlichen Spezialfragen zu beraten. Darüber hinaus enthält es konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und macht Sie mit dem grundlegenden juristischen Wissen, vor allem aus dem Sozialrecht, vertraut.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden - von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Alle Autoren sind im Branchencenter "Gesundheit und Soziales" der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und verfügen über große praktische Erfahrung in der Beratung der Heilberufe.
Aus dem Inhalt: Angestelltentätigkeit. Gründung/Übernahme. Niedergelassener Arzt/Zahnarzt. Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen. Umsatzsteuer. Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer. Lohnsteuer. Erbschaft-/Schenkungsteuer. Außenprüfung.
Selbstanzeige. Praxisaufgabe/-veräußerung/-verpachtung. Checklisten/Musterverträge. Kostenstruktur der Arztpraxen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe. Ärzte und andere Heilberufe
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-42768-8 (9783482427688)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Begründet von Steuerberater Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Ullrich Lang
Vors. Richter am FG a.D.
Vors. Richter am FG a.D. Armin Burhoff ┼
Autor*in
Fortgeführt von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Diplom-Kaufmann Ralf Klaßmann
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Dirk Lewejohann
Steuerberater Diplom-Kaufmann Helmut Offermanns
Rechtsanwalt Gernot Wagner
- Angestelltentätigkeit
- Gründung/Übernahme
- Niedergelassener Arzt/Zahnarzt
- Besonderheiten einzelner Fachrichtungen
- Ärztliche Kooperationsformen
- Umsatzsteuer
- Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer
- Lohnsteuer
- Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Außenprüfung
- Selbstanzeige
- Praxisaufgabe/-veräußerung/-verpachtung
- Checklisten/Musterverträge
- Kostenstruktur der Arztpraxen