Frauen lieben Perlen, es ist eine Liebe, die nun schon Jahrtausende währt und nichts spricht dafür, dass die Leidenschaft abkühlen würde. In der persischen Mythologie galten sie als Tränen der Götter. Die Griechen und Römer hielten Perlen für ein Geschenk des Himmels. Eine besonders betörende Wirkung jedoch hatten Perlen stets auf die weibliche Welt. Um in den Besitz von Perlen zu gelangen, wurden Vermögen verprasst und Schicksale entschieden.
'Frauen und Perlen. Geschichte einer Leidenschaft' versammelt die schönsten Bildnisse von unbekannten Schönheiten, Frauen der Macht, mythologischen Heldinnen, großen Verführerinnen, Damen der Gesellschaft, mädchenhaften Gestalten und unvergesslichen Ikonen. Große Filmdiven wie Audrey Hepburn, Mode-Genies wie Coco Chanel oder andere unvergessliche Frauen wie Jacqueline Kennedy und Maria Callas sind ebenso dabei wie die weiblichen Ideale von Rembrandt, Holbein, Caravaggio, Vermeer, Manet oder Renoir. Die Künstler haben den Frauen, Damen, Adelsfräulein und Ladies Perlen um den Hals gelegt, in ihr Haar geflochten und in ihre Kleider gewebt.
Die Kunsthistorikerin Claudia Lanfranconi erzählt, wie vielfältig die Perle von der Antike bis zur Gegenwart gedeutet wurde. Ihre Kommentare liest man mit Vergnügen, weil sie mit Witz und Gespür fürs Detail über siebzig Gemälde und Fotografien kenntnisreich beschreibt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schmuck- und Kunstgeschichte gleichermaßen
Editions-Typ
Illustrationen
farbige und schwarz-weiß Abbildungen
Maße
Höhe: 28 cm
Breite: 21.7 cm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938045-08-4 (9783938045084)
Schweitzer Klassifikation
Claudia Lanfranconi, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Sie arbeitete als freie Autorin für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und als Redakteurin für den Kunstmarkt bei Architectural Digest. Im Elisabeth Sandmann Verlag sind neben dem Bestseller 'Die Damen mit dem grünen Daumen' die ebenfalls erfolgreichen Bücher 'Frauen und Perlen', 'Kluge Geschäftsfrauen', 'Legendäre Gastgeberinnen' und 'Ladys in Gummistiefeln' erschienen.