Ohne groß nachzudenken, bricht Laura auf nach Süditalien. Ihre Mutter ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen. Jetzt will sie zu ihrem Vater, irgendwo muss es doch auf dieser Welt einen Ankerpunkt geben. Vor Jahren hat sie ihn zum letzten Mal gesehen, und mit ihrer Ankunft bringt sie alles durcheinander: Emilio sitzt im Rollstuhl, an seiner Seite Gianna, die ihn schon immer geliebt hat. Das Auftauchen der Tochter könnte ihr Glück zerstören. Schon bald nach ihrer Ankunft in der fremden Heimat stellt Laura fest, dass sie die ganze Wahrheit über ihre deutsch-italienische Familie noch lange nicht kennt.
Rezensionen / Stimmen
»Der Debütroman der Münchner Autorin (.) macht melancholisch und glücklich gleichzeitig. Zart, aber eindrücklich erzählt er von Wurzeln, Heimat und Liebe, ohne je ins Kitschige zu schlingern. Wir hoffen auf Fortsetzung, denn Landsteiner hat einen feinen Blick für Menschen und Menschliches.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-453-29216-1 (9783453292161)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anika Landsteiner, geboren 1987, absolvierte eine Ausbildung zur Schauspielerin mit Bühnenreife, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Zwei Jahre leitete sie das Magazin MUCBOOK in der Print- und Onlineredaktion, mittlerweile schreibt sie für verschiedene Zeitschriften, moderiert ihren Podcast "ÜberFrauen" und führt ihren mit dem ISARNETZ Blogaward ausgezeichneten Reiseblog "anidenkt.". Die Autorin wohnt in München.