Neusatz der Ausgabe "Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volks - Fragen an die deutschen Arbeiter", herausgegeben vom Ausschuß für den freien Arbeitertag in Deutschland zu Berlin, Verlag Max Müller 1911. Entgegen den damaligen sozialdemokratischen Forderungen nach einer Volksbewaffnung setzte Landauer auf die Verweigerung jeglichen Kriegsdienstes und die Abschaffung aller Armeen sowie, im Kriegsfall, auf Gehorsamsverweigerung, Desertion und Massenstreik bzw. Generalstreik. Landauer vertrat dabei stets dezidiert antistaatliche Positionen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
ISBN-13
978-3-935716-78-9 (9783935716789)
Schweitzer Klassifikation
Landauers Gedanken wurden stark durch den kommunistischen Anarchismus von Peter Kropotkin (Verfasser u.a. des Buches "Gegenseitige Hilfe in de Tier- und Menschenwelt") geprägt sowie durch ethisch-pazifistische und mystische (Meister Eckhart) Ansätze. Landauer war Exponent der bayerischen Räterepublik und wurde nach deren Niederschlagung 1919 durch Freikorps-Soldaten ermordet.