1 Ein einfaches Beispiel.- 2 Ganze Zahlen; Auswertung arithmetischer Ausdrücke.- 3 Sprunganweisung, Schleifensteuerung, Boole'sche Variable.- 4 Polynomberechnung; Vektoren, Matrizen.- 5 Eingabe von Daten über die Standard-Eingabe.- 6 Ausgabe auf dem Drucker oder Bildschirm (Standard-Ausgabe).- 7 Zeichenverschlüsselung.- 8 Verarbeitung von Texten.- 9 Programmstruktur: Blöcke, Prozeduren.- 10 Rekursive Prozeduren; vorgegebene Unterprogramme.- 11 Klassen als Verbund.- 12 Klassen mit Anweisungen, Klassen als Programmsystem.- 13 Ko-Routinen.- 14 Listenverarbeitung.- 15 Simulation.- 16 Zugriff auf Dateien.- 17 Deklaration externer Klassen und Prozeduren.- Lösungen zu den Aufgaben und Beispielen.- A Interne Zahlendarstellung.- B Interne Zeichenverschlüsselung.- C Schlüsselwörter.- D Systemklassen simset und simulation.- E Erzeugung zufälliger Werte.- Sachwortverzeichnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
2
2 s/w Abbildungen
VI, 255 S. 2 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-23321-1 (9783528233211)
DOI
10.1007/978-3-322-96923-1
Schweitzer Klassifikation
1 Ein einfaches Beispiel.- 2 Ganze Zahlen; Auswertung arithmetischer Ausdrücke.- 3 Sprunganweisung, Schleifensteuerung, Boole'sche Variable.- 4 Polynomberechnung; Vektoren, Matrizen.- 5 Eingabe von Daten über die Standard-Eingabe.- 6 Ausgabe auf dem Drucker oder Bildschirm (Standard-Ausgabe).- 7 Zeichenverschlüsselung.- 8 Verarbeitung von Texten.- 9 Programmstruktur: Blöcke, Prozeduren.- 10 Rekursive Prozeduren; vorgegebene Unterprogramme.- 11 Klassen als Verbund.- 12 Klassen mit Anweisungen, Klassen als Programmsystem.- 13 Ko-Routinen.- 14 Listenverarbeitung.- 15 Simulation.- 16 Zugriff auf Dateien.- 17 Deklaration externer Klassen und Prozeduren.- Lösungen zu den Aufgaben und Beispielen.- A Interne Zahlendarstellung.- B Interne Zeichenverschlüsselung.- C Schlüsselwörter.- D Systemklassen simset und simulation.- E Erzeugung zufälliger Werte.- Sachwortverzeichnis.