Ausgehend von handlichen Definitionen des Gedichts und des lyrischen Gedichts erörtert die Einführung Grundfragen der Lyrik-Theorie - etwa die, welche Bedeutung die Form beim Verstehen von Verstexten hat, wer in ihnen jeweils spricht, inwiefern Lyrik auch fiktional sein kann, welche Typen des lyrischen Gedichts sich unterscheiden lassen und welche Funktionen Lyrik erfüllt. Ihre Beispiele entnimmt sie der Weltliteratur von der Antike bis in die Gegenwart: von Sappho über Shakespeare und Goethe bis zu Rilke, Brecht und Kästner. Dabei bemüht sie sich um eine ohne spezielle Voraussetzungen verständliche Darstellung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
IX, 123 S. 6 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-69470-1 (9783662694701)
DOI
10.1007/978-3-662-69471-8
Schweitzer Klassifikation
Dieter Lamping ist Professor em. für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mainz.