Von Unternehmern, IT-Verantwortlichen, IT-Beratern und Wissenschaftlern werden mehr IT-Leistung und mehr Sicherheit gefordert - gleichzeitig sollen Energie und Kosten eingespart werden. Neue IT-Technologien wie Thin Clients und Virtualisierung bzw. Server Based Computing bieten ökonomische und ökologische Vorteile gegenüber klassischen PC-Netzwerken. Dieses erste Buch zum Thema ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Grundlagen dieser Technologie. Einsparpotenziale und Umweltvorteile werden anhand von Praxisfällen aufgezeigt.
Rezensionen / Stimmen
"Der Titel bietet einen Überblick zur aktuellen Situation der grünen IT in Deutschland. Interessant sind die Fallstudien ausgewählter Branchen aus Banken, Handel, Schulen, öffentlicher Verwaltung und Industrie." IT-Mittelstand, 5-2010
"Trotz seiner manifesten Ausrichtung auf eine bestimmte Art von IT-Lösungen [...] liefert das Buch wertvolle Anstösse und fasst die Hintergründe der 'Green IT' prägnant zusammen." kommunalmagazin, März-April 2010
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
32
33 s/w Abbildungen, 32 s/w Tabellen
Etwa 210 S. 33 Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8348-1688-7 (9783834816887)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Frank Lampe ist Marketing Director von IGEL Technology, einem weltweit führenden Thin Client Hersteller. Er hält international Vorträge, ist stellvertretender Vorstand des BITKOM Arbeitskreises Thin Client & Server Based Computing und Autor mehrerer Fachbücher.
Dr. rer. pol. Ralph Hintemann ist Senior Researcher am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Er ist Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der Uni Oldenburg und an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Einführung in die Green IT - Rechenzentrum, Cloud Computing und Mobile Computing - Thin und Zero Clients - Ökologische Aspekte der Arbeitsplatz-IT - Fallstudien deutscher Unternehmen aus verschiedenen Branchen