Die Unstrut, der wasserreichste Nebenfluß der Saale, ist eng mit der deutschen Geschichte verflochten. An der Helmemündung soll Heinrich die Ungarn geschlagen haben. Vom Wendelstein und der nahen Kaiserpfalz leuchtet das frühe Reich. Dieses Licht spürt der Dichter in den zahlreichen darüber liegenden Schichten auf, in Flurnamen, Sagen, Bräuchen, aber auch in Irrtum und Selbstverleugnung. Die Bilder fassen in eigener Weise Landschaft und Menschenschlag und führen den Leser wie ein Vergil in das Traumhafte einer Wanderung am leichtsinnigen und dabei schwerbeladenen Fluß.
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Orla
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95930-213-5 (9783959302135)
Schweitzer Klassifikation