"My own use of the camera began in 1954 as I started to think about what a new building in New York - the Seagram building - could be. While in Rome during Easter, through the lens of a camera I had hardly used, I began to observe the quality of buildings: how they sat on the land, their articulation, and how architectural details related to a building as a whole." - Phyllis Lambert
This curiosity is a constant in the work of Phyllis Lambert, who has devoted her career to studying and engaging with the changing conditions of urban landscapes. In this collection of personal photographs taken over several decades during her daily routines, her travels, or at work, observation turns into a quest to understand and reveal what might otherwise remain overlooked.
«Mein erster Gebrauch einer Kamera fand im Jahr 1954 statt, als ich darüber nachdachte, was ein neues Gebäude in New York - das Seagram Building - sein könnte. Als ich über Ostern in Rom war, begann ich, durch das Objektiv einer Kamera, die ich davor kaum benutzt hatte, die Qualität von Gebäuden zu beobachten: Wie sie auf dem Grundstück sassen, ihre Gliederung und wie architektonische Details mit dem Gebäude als Ganzes zusammenhingen.» - Phyllis Lambert
Diese Neugier ist eine Konstante in der Arbeit von Phyllis Lambert, die ihre Karriere dem Studium und der Auseinandersetzung mit den sich verändernden Bedingungen von Stadtlandschaften gewidmet hat. In dieser Sammlung persönlicher Fotografien, die sie über mehrere Jahrzehnte hinweg während ihrer täglichen Routine, auf Reisen oder bei der Arbeit aufgenommen hat, wird die Beobachtung zu einer Suche nach dem Verständnis und der Offenlegung dessen, was andernfalls übersehen werden könnte.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 169 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03778-708-3 (9783037787083)
Schweitzer Klassifikation