Nahezu jeder zweite, neu eingestellte Arbeitnehmer erhält heute einen befristeten Arbeitsvertrag. Der Ratgeber stellt ausführlich die rechtlichen Grundlagen zulässiger Befristung dar. Er liefert konkrete Beispiele und Mustertexte. Daneben zeigt der Autor Betriebs- und Personalräten auf, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.
Der Ratgeber beantwortet diese Fragen:
- Warum werden Arbeitsverträge befristet und wann ist das erlaubt?
- Welche Mitwirkungsrechte haben Betriebsrat oder Personalrat?
- Welche Grundsätze gelten im Befristungsrecht?
- Welche Befristungsarten gibt es?
- Wann kann ein befristeter Arbeitsvertrag vorzeitig beendet werden?
- Was gilt bei wirksamen Befristungen?
- Welche Besonderheiten gibt es bei Befristungen mit und bei Befristungen ohne Sachgrund?
- Welche tarifvertraglichen Befristungsregelungen sind zu beachten?
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
ISBN-13
978-3-7663-6587-3 (9783766365873)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richter am ArbG
Richter am Arbeitsgericht Berlin. Mitautor von Kittner/Zwanziger, Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis, Formularbuch Arbeitsrecht sowie von Kommentaren zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und Tarifvertragsgesetz (TVG)