Befristete Arbeitsverträge sind weit verbreitet. Insbesondere die sachgrundlose Befristung wird in der Praxis häufig genutzt. Die maßgeblichen Rechtsbestimmungen sind jedoch vielfach unbekannt. Unter umfassender Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung erläutert die 3. Auflage anschaulich und auf die Praxis abgestimmt das gesamte Recht der befristeten Arbeitsverträge. Hierbei werden die mit der Befristung verbundenen Möglichkeiten, aber auch die Fallstricke dargestellt. Klar und verständlich erläutert der "Lakies" das Befristungsrecht. Als Leitfaden für die Praxis bietet das Werk Musterformulierungen und Beispielsfälle, die bei Vertragsentwürfen oder Befristungsvereinbarungen dem Praktiker eine ausgezeichnete Hilfestellung geben.
Dieses Werk bietet dem Praktiker eine aktuelle Darstellung des Befristungsrechts, welche die bestehenden Grundlagen des derzeitigen Befristungsrechts sowie deren Voraussetzungen erklärt. Erläutert werden die
- erleichterte Befristung (Befristung ohne Sachgrund)
- Sachgründe für Befristungsvereinbarungen
- Anforderungen an die Schriftform der Befristungsvereinbarung
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats oder Personalrats
- Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für das Befristungsrecht
- Befristungsregelungen außerhalb des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG)
- Befristungsrechte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Tarifvertraglichen Befristungsregelungen
- Entfristungsklage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen, Unternehmen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13842-5 (9783503138425)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Lakies ist Richter am Arbeitsgericht Berlin.