Das Buch soll den Irrtum beseitigen, das Jura-Studium habe etwas mit Auswendiglernen zu tun. Es geht vielmehr zentral um die Fähigkeit, Entscheidungen begründen zu können. Dazu muss man aber erst einmal die Sach- und Regelungszusammenhänge verstanden haben.
Hierzu gibt das Buch Anregungen, die von Beginn an verfolgt werden sollten: Wie gelangt man von einer "Alltagsbegründung" über eine Begründung "aus dem Rechtsgefühl heraus" zu einer juristisch gehaltvollen und methodisch überzeugenden Begründung? Dafür ist es völlig sinnlos, die einschlägige Rechtsprechung oder ein Lehrbuch auswendig zu lernen. In dem Buch geht es aber auch um die Frage, was keine juristische Begründung ist.
Wer die Hinweise beherzigt, wird sich nicht mehr die Frage stellen müssen, warum eine Klausurlösung mit "ungenügend" bewertet wurde, "obwohl" man doch "15 dicht beschriebene Seiten abgegeben" hat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0544-3 (9783848705443)
Schweitzer Klassifikation