Dieses Sachbuch gibt verstaendlich, fesselnd und lebendig Einblick in die Besonderheiten der fruehkindlichen Entwicklung und die Folgen von Stoerungen und Fehlentwicklungen des Gehirns waehrend unterschiedlicher Phasen: vor, waehrend und nach der Geburt. Der schwedische Kinderarzt Hugo Lagercrantz liefert populaerwissenschaftliche Erlaeuterungen zur fruehkindlichen Hirnentwicklung und kombiniert sie mit klinischen Aspekten. Er zeigt, wie sich das kindliche Gehirn im Neugeborenen- und Saeuglingsalter entwickelt und erklaert daraus die Entstehung bestimmter Erkrankungen. Lagercrantz beschreibt spannende neue Erkenntnisse ueber Schmerzen und Stress beim Ungeborenen und klaert ueber das Bewusstsein des Neugeborenen auf. Fuer alle, die sich professionell oder aus privatem Interesse mit dem kindlichen Hirn beschaeftigen wollen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
26
65 farbige Abbildungen, 26 s/w Abbildungen
XIII, 190 S. 91 Abb., 65 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-58222-0 (9783662582220)
DOI
10.1007/978-3-662-58223-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Hugo Lagercrantz ist Facharzt für Kinderheilkunde und Senior Professor am Karolinska-Institut und Astrid-Lindgren-Kinderkrankenhaus in Solna bei Stockholm in Schweden.
Die Entstehung des Bewusstseins und die grundlegende Architektur des Gehirns.- Strukturierung des Gehirns, neuronale Proliferation und Migration.- Nervenwachstum und Neurotransmission.- Fetale Bewegung und Wahrnehmung.- Der Stress der Geburt und die ersten Atemzüge.- Die Suche nach dem Bewusstsein.- Das frühkindliche Bewusstsein.- Schmerz.- Sprache und Musik.- Gene und Eltern.- Frühgeburt.- Ein Bewusstsein für das Bewusstsein