In Griechenland gibt es seit Jahrhunderten viele vegane Gerichte, die zur Fastenzeit gekocht werden. Dabei nennt der Grieche diese Rezepte nicht vegan sondern "Nistisima", welche tauglich sind für die Fastenzeit.
Schon im antiken Griechenland standen Bohnen, Linsen, Erbsen, Gerste und Weizen, Olivenöl und Wein auf der Zutatenliste. Bis heute sind Linsen- und Bohnengerichte sehr beliebt bei den Griechen.
Meine 25 Rezepte für dieses vegane Kochbuch sollten kreativ, farbenfroh und lecker sein. Daraus entstanden sind vegane Gerichte, die kaum vermuten lassen, dass sie vegan gekocht wurden. Bewusst habe ich dabei auf Zusatzstoffe und Ersatzprodukte verzichtet. Früchte, Gemüse, Salate und Hülsenfrüchte jeglicher Art bieten genügend Möglichkeiten, vegan zu kochen.
Die Rezepte sollen anregen, ab und an vegan zu kochen. Man muss kein Vollblut-Veganer sein, um ein- zweimal in der Woche auf Fleischprodukte zu verzichten.
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
farbige Abbildungen
25 große Rezeptbilder
22 kleine Rezeptbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-949410-15-4 (9783949410154)
Schweitzer Klassifikation
Walnuss-Feigen-Brot
Dakos-Turm
Bohnensuppe mit Fenchel
Rote Beete mit Couscous
Chorta, das griechische Wildgemüse mit Kräuterseitlinge
Bulgursalat und Weinblätter gefüllt mit Bulgur
Babyspinat trifft rote Beete
Karamellisierte Tomaten mit Petimezi
Aubergine mit Spinat und Kartoffelwürfeln
Grüne Bohnen mit Kartoffeln und getrockneten Tomaten
Grüne Spitzpaprika mit Bulgur
Gemista, das gefüllte Gemüse, trifft auf Chorta
Geröstete Paprika auf Safran-Reis mit Pistazien-Crunch
Mein grünes Briam, griechisches Ofengemüse
Spitzkohlrouladen mit Lauch-Kartoffel-Mousse gefüllt
Fasten-Moussaka
Pastitsio mit Pilzen
Gefüllte Riesenchampignons auf Metaxasoße
Gefüllte süße Zwiebeln mit Aubergine, Karotte, Kartoffelpüree
Gefüllte Zucchinistreifen auf Paprika-Tomaten-Mousse
Spaghetti-Briam
Zwiebelkroketten auf Kichererbsenhummus
Stifado mit Kartoffelkeftedes
Rote Manti, pontische Ravioli