Diese erstmalige ausführliche Beschreibung der neun, durch öffentliche Mittel finanzierten Schauspielschulen in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin schildert die organisatorischen, pädagogischen, schauspielmethodischen und künstlerischen Ideen, die an jeder dieser Schulen vertreten werden. Auch der konkrete Ablauf des Studiums wird anhand von Einzelheiten über Arbeitsverfahren, Klassen, Projekte, Aufführungen, u.s.w., beschrieben. Zusätzlich werden im historischen Teil relevante Aspekte der Entwicklung von Schauspielerausbildung in Deutschland analysiert. Im dritten Teil werden die im Gesamtbild auffälligsten schauspielmethodischen und pädagogischen Probleme untersucht. Schwerpunkte: das Selbstvertrauen des Studenten, demokratische Entscheidungsprozesse, Schauspielmethoden im Unterricht.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8426-7 (9783820484267)
Schweitzer Klassifikation