Mit Notturno, dem Extrakt einer geheimnisvollen Amazonas-Pflanze, glaubt Jakob Haselbeck, Wissenschaftler und Mitinhaber des Zürcher Biotechnologie-Unternehmens Green Flash, eine bahnbrechende Entdeckung für ein neues Medikament gemacht zu haben. Bald aber gibt es Gerüchte über Nebenwirkungen und einen merkwürdigen Effekt der Droge: Sie bringt Menschen dazu, nur noch die Wahrheit zu sagen.
Die Erfolgssträhne des Unternehmens Green Flash droht abzureißen. Zu spät realisiert Haselbeck, dass sein Teilhaber Camenzind mit falschen Karten spielt. Hinter seinem Rücken plant dieser, den Geschäftspartner zum eigenen Vorteil an gnadenlose Profithaie, die auch vor Mord nicht zurückschrecken, auszuliefern. Als plötzlich der mit der Anarcho-Szene sympathisierende Sohn Eddy und die heimlich schriftstellernde Tochter Mechthild verschwinden, gerät die Scheinidylle der Familie Haselbeck völlig aus den Fugen.
Zwischen Zürich, London und Montreux entwickelt der Roman ein Spannungsfeld, das sich in einem atemberaubenden Finale in Montreux entlädt.
Sprache
Zielgruppe
Maße
ISBN-13
978-3-905955-10-1 (9783905955101)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Lackner, 1968 in Österreich/Weststeiermark geboren, lebt seit 1991 in der Schweiz. Früher Zugang zu Literatur und Musik im Elternhaus sowie eine Kreativität atmende Region inspirierten ihn von Jugend an zum Schreiben.
Nach einigen Jahren des Studiums an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz brach er dieses ab und versuchte eine Karriere als Profimusiker, was - wen wundert's - in der Schweiz in eine Karriere als Finanzberater mündete. Aus diesen unterschiedlichen Erfahrungen schöpft er, bisweilen mit feiner Ironie, den Stoff für seine Romanfiguren.
Autor*in
Musiker und Finanzberater