Mit der Überarbeitung des Teils III Molekülstatistik durch Professor Dr. W. Knoche, Universität Bielefeld, ist das fünfbändige Werk der von Professor Dr. H. Labhart, Zürich, 1975 begründeten Einführung in die Physikalische Chemie nun vollständig an die modernen Erfordernisse angepaßt worden. Insbesondere wurden die Einheiten auf das SI-System umgestellt. Damit kann dieses wegen seiner didaktischen Darstellung sehr gelobte Werk weiterhin im Unterricht verwendet werden und seinen Erfolg fortsetzen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lower undergraduate
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-50097-1 (9783540500971)
DOI
10.1007/978-3-642-73942-2
Schweitzer Klassifikation
1. Grundlagen der Molekülstatistik.- 1.1 Begriffe.- 1.2 Postulate der statistischen Mechanik.- 1.3 Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Quantenzustandes.- 1.4 Zusammenhang mit thermodynamischen Zustandsgrößen.- 1.5 Berechnung von Zustandssummen.- 2. Gase.- 2.1 Einatomiges ideales Gas.- 2.2 Zwei- und mehratomige ideale Gase.- 2.3 Reale Gase.- 3. Flüssigkeiten.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Das Löchermodell der Flüssigkeiten.- 3.3 Der Schmelzvorgang.- 3.4 Lösungen nicht geladener Teilchen.- 3.5 Lösungen von Elektrolyten.- 3.6 Elektrische Dipole in Lösung.- 4. Festkörper.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Molwärme fester Körper.