Dieser Band befaßt sich mit dem Einfluß von aminergen Neuronensystemen auf die Hypophysenvorderlappen-Hormonsekretion sowie die Wirkung von Psychopharmaka auf die aminergen Neuronensysteme im Zentralnervensystem. Die Frage, welchen Einfluß die verschiedenen Psychopharmaka auf die Hypophysenvorderlappen-Hormonsekretion bei gesunden Probanden sowie bei neurotisch und endogen depressiven Patienten haben, wird anhand umfassender Untersuchungsergebnisse abgehandelt.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-82986-4 (9783642829864)
DOI
10.1007/978-3-642-82985-7
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 1.1 Einleitung und Fragestellung.- 1.2 Wirkung von Psychopharmaka auf die zentralnervöse aminerge Reizübertragung.- 1.3 Einfluß aminerger Neuronensysteme auf die Hypophysenvorderlappen (HVL)-Hormonsekretion.- 1.4 Aminerge Neuronen, HVL-Hormonsekretion und Depressionsforschung.- 2 Einfluß von Psychopharmaka auf die Hypophysenvorderlappen (HVL)-Hormonsekretion bei Probanden.- 2.1 Probanden und Methoden.- 2.2 Einfluß von Psychopharmaka auf die Wachstumshormon (GH)-Sekretion.- 2.3 Einfluß von Psychopharmaka auf die Prolaktin (PRL)-Sekretion.- 2.4 Einfluß von Psychopharmaka auf die Cortisol-ACTH-Sekretion.- 2.5 Diskussion.- 3 Einfluß von Rezeptorblockern und -agonisten auf die antidepressivabedingte HVL-Hormonsekretion bei Probanden.- 3.1 Probanden und Methoden.- 3.2 Einfluß von Rezeptorblockern und -agonisten auf die DMI-induzierte GH-Stimulation.- 3.3 Einfluß von Rezeptorblockern und -agonisten auf die DMI-induzierte PRL-Stimulation.- 3.4 Einfluß von Rezeptorblockern und -agonisten auf die DMI-induzierte Cortisol-ACTH-Stimulation.- 3.5 Diskussion.- 4 Desipramin(DM1)-bedingte GH-Stimulation bei depressiven Patienten und Probanden.- 4.1 Fragestellung zur GH-Sekretion nach Desipramin (DMI) bei depressiven Patienten und Probanden.- 4.2 Probanden, Patienten und Methoden.- 4.3 Ergebnisse.- 4.4 Zusammenfassung und Diskussion.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.