Die Fortentwicklung der Sozialpolitik und des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union ist eine der drängenden Aufgaben im neuen Jahrhundert. Sie setzt jedoch grundlegende Kenntnisse der in den nationalen Rechtsordnungen geltenden Regelungen voraus.
Dieser Band enthält auf der Grundlage eines einheitlichen Fragebogens gewonnene Angaben zum Schutz der sozialen Grundrechte (einschließlich der sozialen Freiheiten und der Gleichheitsrechte) in allen Unionsstaaten. Auf dieser Basis findet der Leser eine Fülle von bislang nur schwer zugänglichen Informationen zu den grundrechtsrelevanten Fragen, wie: Grundrechtsquellen und Normenhierarchie; Aufzählung und Rechtsnatur der sozialen Grundrechte; Grundrechtsträger und -adressaten; Rechtsschutz; inhaltliche Tragweite des Schutzes; Abänderbarkeit der sozialen Grundrechte; nationalstaatliche Reformvorhaben. Die nationalen Darstellungen werden in einem rechtsvergleichenden Bericht zusammengefaßt und ausgewertet.
Die Studie, die erste ihrer Art, ist für alle an rechtsvergleichenden und europarechtlichen Fragen Interessierte, insbesondere auch Staats-, Arbeits- und Sozialrechtler, bestimmt.
Die Herausgeberin ist Professorin an der Juristischen Fakultät der Universität Athen und Verfasserin zahlreicher Studien zu Fragen des Grundrechtsschutzes; für die Untersuchung konnte sie namhafte Wissenschaftler und Richter aus den 15 Unionsstaaten gewinnen.
n in französischer Sprache
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.8 cm
Breite: 15.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-5958-2 (9783789059582)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeberin ist Professorin an der Juristischen Fakultät der Universität Athen und Verfasserin zahlreicher Studien zu Fragen des Grundrechtsschutzes; für die Untersuchung konnte sie namhafte Wissenschaftler und Richter aus den 15 Unionsstaaten gewinnen