Das 'LPN-Notfall-San Österreich' ist ein aktuelles und zielgerichtetes Lehrbuch für Notfallsanitäter in Österreich. Es ist entsprechend der Ausbildungsverordnung zum Sanitätergesetz gegliedert und beinhaltet auch die Unterrichtsfächer für die drei Notfallkompetenzen: Arzneimittellehre, Venenzugang und Infusion, Intubation und Beatmung. Zahlreiche Grafiken sorgen für Anschaulichkeit. Ein Lehr- und Lernbuch für die Aus- und Fortbildung und gleichermaßen ein unverzichtbares Nachschlagewerk auch für alle bereits ausgebildeten Notfallsanitäter!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Auszubildende zum Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäer mit Notfallkompetenzen sowie Lehrsanitäter
Editions-Typ
Illustrationen
874
245 farbige Bildtafeln, 874 Schaubilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-80-9 (9783943174809)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von
Notarzt
Dr. Peter Hansak ist Leiter Einsatz, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit sowie Landesrettungskommandant beim ÖRK-Landesverband Steiermark und leitet das Bildungs- und Einsatzzentrums Laubegg.
Notfallsanitäter/Lehrsanitäter, Trainer
Martin Bärnthaler ist Notfallsanitäter (NKV), Lehrsanitäter und Trainer der Erwachsenenbildung. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter Einsatz, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit und stellvertretender Leiter des Bildungs- und Einsatzzentrums Laubegg beim Österreichischen Roten Kreuz Landesverband Steiermark.
Notarzt
Dr. Klaus Pessenbacher ist Leiter der Notfall- und Katastrophenmedizin des Landes Steiermark.
Chirurg, Intensivmediziner
Prof. Dr. Berthold Petutschnigg ist Leiter der Teaching Unit "Katastrophen & Spezielle Notfallmedizin" und arbeitet an der Klinischen Abteilung für Transplantationschirurgie der Medizinischen Universität Graz.