Die ostseefinnischen Sprachen enthalten viele alte, d.h. vor etwa 500 A.D. uebernommene Woerter germanischer Herkunft. Die germanische Lehnwortschicht reicht teilweise bis in die Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung zurueck. Im dreibaendigen Werk werden fast 1400 Stichwoerter behandelt. Die Autoren stellen nicht nur sichere Lehnwoerter vor, sondern auch solche Woerter, die in der Forschungsliteratur zu Unrecht fuer germanische Lehnwoerter gehalten worden sind oder deren germanische Herkunft zweifelhaft ist.
Rezensionen / Stimmen
"Die Auswahl des Materials sowie dessen Bewertung erfolgen auf aeusserst sorgfaeltige und logische Weise, ebenso die Darstellung der Schlussfolgerungen und deren Begruendungen [...] Alle Erklaerungen werden einer eingehenden Pruefung unterzogen, wobei nach ausfuehrlicher Begruendung ein Teil verworfen wird. Problempunkte werden direkt und ohne Umschweife zur Sprache gebracht, auch solche Punkte, die nicht endgueltig geklaert werden konnten Die Quellenangaben verweisen auf zusaetzliche Informationsquellen [...] Dieses Buch kann man waermstens empfehlen." - Prof. Kaisa Haekkinen, in: Finnisch-Ugrische Forschungen 61 (2012), 224-225
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-90-420-0099-5 (9789042000995)
Schweitzer Klassifikation