Ein Stadtplan (nicht) nur für Kinder ... 12
Woher hat Neutraubling seinen Namen? ... 14
Spielplätze in Neutraubling - DER Platz für Kinder ... 18
Die Innenstadt ... 20
Grundschule ... 26
Kirche St. Michael ... 27
Löschsee ... 28
Lutherkirche ... 29
Schlangenbau ... 30
Stadtbücherei ... 31
Die Gärtnersiedlung ... 32
Heising ... 36
Guggi - Guggenberger Weiher ... 40
Hallenbad ... 41
Sportanlage (TSV-Gelände) ... 42
Gewerbegebiet und Birkenfeld ... 44
Haid Park ... 48
Kaufpark ... 49
Krones ... 50
Moschee ... 51
Mitmachseite: Mein Kinderstadtplan Neutraubling ... 52
Mitmachseite: Die Straße, in der ich wohne ... 54
Mitmachseite: Raffis Labyrinth ... 58
Mitmachseite: Bilderrätsel ... 59
Mitmachseite: Raffi-Ausmalbild 1 ... 60
Mitmachseite: Raffi-Ausmalbild 2 ... 61
Danksagung ... 62
Quellen und Literatur, Fotonachweise ... 64
Auflösung der Rätsel ... 66
Notruf - Wenn schnelle Hilfe gefragt ist ... 67
Spielplätze in Neutraubling - DER Platz für Kinder
Es ist schönes Wetter und du möchtest rausgehen, aber deine Freunde sind nicht zu Hause? Macht nichts! Trau dich und probiere mal einen Spielplatz aus! Bestimmt sind dort Kinder, die dich mitspielen lassen. Hier meine Übersicht der schönsten Plätze. Weitere Spielplätze findet ihr in den Karten der Ortsteile. Ich wünsche dir viel Spaß an der frischen Luft!
Feuerwehrspielplatz / Innenstadt; Seespielplatz / Innenstadt; Abenteuerspielplatz / Innenstadt; An der Kreuzbreite / Heising; Wasserspielplatz Max-Reger-Str. / Heising; Puricellistraße / Gewerbepark und Birkenfeld; Feldspielplatz / Gewerbepark und Birkenfeld
***
Die Innenstadt
Neutraubling wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg als eine Siedlung für deutsche Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten gegründet. Davor war der Bereich der Innenstadt ein Militärflugplatz und hier wurden Flugzeuge montiert. Aus dieser Zeit stammen das Rathaus (damals das Offizierscasino), der Schlangenbau (damals die Unterkünfte der Mannschaften) und der Löschsee.
Die neueren Gebäude beherbergen alles, was eine Stadt so braucht: Schulen und Kinderbetreuung, Bücherei, Kirchen, Läden und vieles mehr.
Am Marktplatz finden viele Kultur- und Volksfeste statt, wie zum Beispiel das Maibaumaufstellen. Der Maibaum ist dann sogar so groß, dass selbst ich mit meinem langen Hals nicht bis nach oben komme!
***
Löschsee
Was kannst du hier machen? Hier kannst du baden und spielen.
Was ist das Besondere hier? Der See ist flach und der Spielplatz riesig. Auch ein paar Kunstwerke gibt es. Bitte denk daran, dass das Entenfüttern verboten ist.
Wo ist das? Nähe Birkenallee
Wann hat das offen? immer
Wie komme ich hin? Auto, Fahrrad, Haltestellen "Rathaus" oder "Feuerwehr"
Wie alt sollte ich sein? alle Altersstufen
Weißt du, woher der Löschsee seinen Namen hat? Früher war Neutraubling ein Flugplatz. Um für Sicherheit zu sorgen, brauchte man ein Wasserbecken für mögliche Brände.
***
Schlangenbau
Was kannst du hier machen? Das ist ein Wohngebäude mit Geschäften (Fotograf, Versicherung, Hochzeitskleidung, Kosmetik) und Restaurant in den Erdgeschossen. Gleich neben dem Gebäude ist ein öffentliches WC.
Was ist das Besondere hier? Im Dezember stehen hier auf der Neutraublinger "Weihnachtsmeile" 24 Tannenbäume. Jeder Verein darf einen schmücken.
Wo ist das? Sudetenstraße
Wann hat das offen? Geschäfte und Restaurants unterschiedlich
Wie komme ich hin? Auto, Fahrrad, Haltestelle "Rathaus" oder "Aussiger Straße"
Wie alt sollte ich sein? alle Altersstufen
Wohnt da eine gigantische Schlange? Nein, das Haus wird wegen seiner Form so genannt. Und die Leute haben früher gedacht, so lang und schmal sieht es von oben aus wie eine Schlange. Die Schule war vor dem Schulhausbau hier untergebracht.¬
***
Stadtbücherei
Was kannst du hier machen? Ob Fantasy, Krimis oder Sachbücher - hier ist alles geboten. Fast 20.000 verschiedene Medien sorgen für eine einzigartige Auswahl.
Was ist das Besondere hier? Die Bücherei verleiht nicht nur Bücher, sondern auch CDs, Tonies und Gesellschaftsspiele. Freitags ab 15:30 Uhr ist Vorlesestunde für Vorschulkinder.
Wo ist das? Schulstraße 3
Wann hat das offen? Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr, Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Wie komme ich hin? Auto, Fahrrad, Haltestelle "Marktplatz"
Wie alt sollte ich sein? alle Altersstufen
Wenn du in eine andere Welt abtauchen willst, ist die Stadtbücherei das Richtige für dich. Hier findest du sooo viele verschiedene Bücher.
***
Die Gärtnersiedlung
Die Gärtnersiedlung ist eine Gründung der Nachkriegszeit. Dort wurden seit 1948 von der Bayerischen Landessiedlung Bauern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten angesiedelt. Außerdem prägten zahlreiche Gärtnereien das Bild der Siedlung, deshalb auch der Name "Gärtnersiedlung".
Zwischen Mai und Juni ist der südliche Rand der Gärtnersiedlung mein Lieblingsplatz. Auf dem riesigen Erdbeerfeld lasse ich mir die süßen roten Früchte so richtig munden. Und einen Korb habe ich immer dabei, um noch das eine oder andere Kilo mit nach Hause zu nehmen - für Erdbeerkuchen, Erdbeersmoothie, Erdbeermarmelade .
***
Heising
Heising gehörte viele Jahrhunderte der Familie Thurn und Taxis. Seit dem Jahr 2000 entstand hier ein neuer Stadtteil. Viele junge Familien sind seitdem nach Heising gezogen. Es gibt viele Spielplätze und einen Kindergarten.
Du bist doch sicher schon einmal zum Guggi oder zum Minigolfen mit dem Rad gefahren, oder? Da kann man über eine Holzbrücke fahren. Wenn man außen ganz genau hinschaut, kann man erkennen, dass diese Brücke wie ein Fisch aussieht. Deswegen wird sie auch "Fischbrücke" genannt.