Ricola ist eine Schweizer Weltmarke, berühmt für ihre Kräuterbonbons. Die Sammlung Ricola wurde 1975 von den Inhabern des Familienunternehmens Ricola gegründet und wird fortlaufend mit zeitgenössischer Kunst aus der Schweiz erweitert. Ausgestellt in Firmengebäuden, welche die Basler Architekten Herzog & de Meuron seit 1983 für Ricola bauten, spannen die Kunstwerke der Sammlung einen Bogen über mehr als ein halbes Jahrhundert bis zu neuesten Tendenzen der Kunst.
Dieser reich illustrierte englischsprachige Band gibt einen lebendigen Einblick in die Sammlung Ricola, ihre Geschichte und Präsenz im Unternehmen sowie ihre Einbettung in die Schweizer Kunstszene. Prägnante Texte zu einer grossen Auswahl von Werken runden das Buch ab.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
266 farbige und 63 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 273 mm
Breite: 229 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03942-246-3 (9783039422463)
Schweitzer Klassifikation
Roman Kurzmeyer is a Basel-based curator and art critic and head of art and cultural engagement at Ricola Familienholding AG in Laufen, Switzerland.
17 Foreword
37 On the History of the Ricola Collection
Introduction: The Presence of Art
I 1975: The Ricola Collection's Beginnings
II Cultural Patronage as a Program
III Iconoclasm: The Interplay of Abstraction and Figuration
IV Architecture and Art
V Painting
VI Art History as a Personal Echo Chamber
175 Selected Works
345 End Notes
349 Artists in the Ricola Collection
351 Ricola
353 Art Ads
357 Acknowledgements