Der Missionserfolg des Pentekostalismus verdankt sich nicht zuletzt der zentralen Rolle, die Frauen dort spielen. Doch worin besteht die Attraktivität der Pfingstbewegung für Frauen und was sind ihre Auswirkungen?Nora Kurzewitz geht der Innenperspektive pentekostaler Frauen in Costa Rica nach und zeigt, dass für diese insbesondere die Heilung psychischen Leids eine existenzielle, transformative Erfahrung darstellt. Die Studie enthält relevante Erkenntnisse für Theolog*innen, Religionswissenschaftler*innen und alle, die sich mit Auswirkungen konservativer religiöser Bewegungen auf Frauen beschäftigen. Das theologische Konzept der Vergebung erweist sich auch aus psychologischer Perspektive als anschlussfähig.
Rezensionen / Stimmen
»Insgesamt handelt es sich um einen äußerst lesenswerten Beitrag zur Pentekostalismus- und Genderforschung, der etablierte, jedoch problematische Verständnisse von Agency im Zusammenhang mit der Genderdebatte herausfordert.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
2
2 farbige Abbildungen
Klebebindung, 2 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-5175-1 (9783837651751)
Schweitzer Klassifikation