Kein Erbfall ohne Bestattung. Und häufig genug ist die Bestattung erster Anlass für Streit zwischen den Angehörigen. Sei es, dass es um die Interpretation der letzten Wünsche des Verstorbenen hinsichtlich der Form der Bestattung geht. Oder es entsteht Streit darüber, wer von den Angehörigen die Kosten zu tragen hat, wenn der Totenfürsorgeberechtigte und der Erbe nicht identisch sind. Welche Preise sind in dem Bestattungsvertrag wie auszuweisen oder wie bindend ist der zu Lebzeiten geschlossene Bestattungsvorsorgevertrag für die Angehörigen?
Sowohl Rechtsanwälte als auch Bestatter beraten zu Rechtsfragen rund um die Bestattung.
Zusätzlich zur Behandlung streitiger Fragen bietet dieses Buch deshalb auch Gestaltungsvorschläge
für sinnvolle und eindeutige Lösungen zu Lebzeiten.
Folgende Schwerpunkte werden ausführlich und praxisorientiert behandelt.
Totenfürsorgerecht
Bestattungspflicht
Einstweiliger Rechtsschutz
Umbettung
Kostenaustragung
in der Erbengemeinschaft
beim Alleinerben
beim Pflichtsberechtigen
im überschuldeten Nachlass
bei der Sozialbestattung
Praxis
Testamentvollstrecker, Nachlasspfleger, Betreuer
Friedhof
Bestattungsvorsorgevertrag
Bestattungsformen
Muster
Klageanträge
Grabpflege
Bestattungsverfügung
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-941586-45-1 (9783941586451)
Schweitzer Klassifikation
Désirée Goertz, LL.M. (Stockholm), Rechtsanwältin, Berlin Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Autor*in
Fachanwalt für Erbrecht