Die Reduktion des Aufkommens von Verpackungsabfällen ist eine der größten Herausforderungen der Logistik. Dabei gilt es, die ökologischen Ziele unter Beachtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten zu erreichen. Recyclingbörsen sind Institutionen, die schon seit über 20 Jahren auf dem Reststoffmarkt mit größtenteils mäßigem Erfolg eingesetzt werden. Das Buch soll aufzeigen, auf welche Art und Weise eine privatwirtschaftliche Vermittlungsorganisation Erfolgspotentiale aufdeckt. Besonderheit ist dabei, daß gebrauchte Güter in ihrer originären Form und Funktion zurück in den Produktionskreislauf gebracht werden. Welche Chancen die Vermittlung den anbietenden und nachfragenden Unternehmen bietet bzw. welche Ertragsmöglichkeiten die Börse hat, wird ausführlich anhand des Holzpalettenmarktes durch Kalkulationsbeispiele aufgezeigt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49377-9 (9783631493779)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jochen Kurtz, Jahrgang 1967, absolvierte eine Bankausbildung. Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Mannheim. 1995 Promotion am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Lehraufträge an den Berufsakademien Mannheim und Mosbach. Er ist in der Ergebnisrechnung der BASF AG, Ludwigshafen tätig.
Aus dem Inhalt: Handhabung gebrauchter Verpackungen - Entwicklung von Recyclingbörsen - Vergleich traditioneller Börsen mit Reststoffmärkten - Gestaltungsprinzipien einer Recyclinbörse - Informationsmanagement - Situationsdarstellung des Holz-Palettenmarktes - Umfrage zur Holz-Flachpalettenbörse - Wirtschaftlichkeitsanalyse durch Kalkulation - Konsequenzen aus der Untersuchung.