Ein Buch für alle, die einen geliebten Menschen oder ihre Heimat vermissen.
Mai 2021: Lilys 67-jährige Mutter erkrankt an Corona. Nach dreizehn Tagen im Koma stirbt sie auf der Intensivstation. Ein persönliches, gleichzeitig kollektives Trauma. Doch Lily fühlt sich damit allein gelassen. In der Natur spürt sie ein Gefühl von Verbundenheit und sie findet Halt beim täglichen Tagebuch schreiben. Als "Gastarbeiterkind" wurde sie geprägt vom Heimweh der Eltern. Mit der Mutter verliert sie auch ihr inneres Zuhause. Diese wahre Geschichte zeigt, wie kleine Dinge Trost spenden können. Es kann wohltuend sein, wenn jemand die richtigen Worte findet. Es entsteht eine Verbindung, man fühlt sich weniger allein.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle, die einen geliebten Menschen, oder ihre Heimat vermissen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-67675-7 (9783384676757)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ljiljana Kurtic wurde 1971 als Gastarbeiterkind in Baden-Württemberg geboren und lebt heute in Köln.
2010 hat ihre Kurzgeschichte "The Crucifix" einen 1. Preis des "Daniil Pashkoff Prize" gewonnen.
Ein nebenberufliches, englischsprachliches Fernstudium in Literatur und Kreativem Schreiben schloss sie mit dem Bachelor of Arts (Open) ab.
2022 absolvierte sie eine neunmonatige Fachfortbildung "Kreatives und therapeutisches Schreiben" bei Prof. Silke Heimes.
"Anflug von Trost - Wie aus großer Trauer ein kleines Buch wurde" ist ihr Erstlingswerk.